Verschmelzungswunsch in Beziehung
Mit dem Partner zu verschmelzen ist der Wunsch danach „Eins zu werden mit dem Gegenüber“. Es wird nach Gemeinsamkeiten und Symbiose gesucht. Wir nennen es gerne Seelenpartnerschaft. Seelenpartnerschaft ist allerdings etwas anderes. Alle Formen der Konfrontation von Außen werden abgewehrt und entwertet, um die Beziehung stabil zu halten. Aber warum besteht der Wunsch nach Verschmelzung mit dem Partner? Eigentlich geht es dabei nicht um eine körperlich-seelische Verschmelzung. Vielmehr basiert der Wunsch nach Verschmelzung aufgrund der tiefen Angst vor dem „alleine zu sein“, eigenen Unsicherheiten und aus einer Angst vor Ablehnung und Zurückweisung!
Nur sind wir eigenständige Menschen und können rein logisch schon nicht mit unserem Gegenüber verschmelzen. Wir können Beziehung intensiv und temporär symbiotisch erleben, für Momente - insbesondere in der Sexualität werden Gefühle intensiv und wie verschmolzen erlebt. Aber eins bleibt immer: Wir sind zwei unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Energiepolen. Ein Mann ist keine Frau und eine Frau ist kein Mann. Empfindungen und Wahrnehmung finden rein physikalisch schon unterschiedlich statt. Und das macht das ganze Zusammenspiel zwischen Mann und Frau so attraktiv (siehe dazu auch Post zum Thema Mann-Frau Verschiebung). Jeder in seiner Energie. Bei einem zu starken Verschmelzungswunsch geht es doch weniger um Liebe, als dass die Kernmotivation Abhängigkeit zum Gegenüber symbolisiert. Es gibt immer Gemeinsamkeiten zu einem Partner und genauso gibt es Unterschiede? Wie soll eine Verschmelzung da stattfinden?
Bei der Art von Wunsch besteht die Gefahr, dass wir unsere eigenen Werte nicht reflektieren oder kennen und im Grunde nur mit Anpassung und großen inneren Opfern die Beziehung gestalten. Das ist Abhängigkeit pur! Die eigene Differenzierung und Positionierung findet nicht statt. Wir verleugnen in diesem Konstrukt unsere eigenen Werte, unsere Individualität und Besonderheit. Gleichzeitig prüfen wir die Beziehung nicht auf Basis unserer individuellen Bedürfnisse.
Wie sehen deine Werte aus?
Comments