Illusion in Interaktion mit dem Gegenüber auflösen
Gegensätze ziehen sich an. Beschäftigen wir uns heute mit Zweierbeziehungen. Was fällt hier oft aus: Drücken wir unsere Bedürfnisse, abgelöst von unserem Ego auf intuitiver Gefühlsleben, klar aus und bleiben in uns, ohne Angst, stabil, werden unterschiedliche Ergebnisse und Beziehungsantworten sichtbar:
Wir bekommen immer eine reale und ehrliche Reaktion unseres Gegenübers und können anhand dessen neue Entscheidungen treffen.
Das Gegenüber kommt mit seinen inneren Dämonen in Kontakt und wird dazu aufgefordert, diese anzuschauen. Sie können nicht auf uns projiziert werden. Wir nehmen sie nicht mehr an und lehnen dieses Beziehungsangebot ab.
Wir entwickeln mehr und mehr intuitive Fähigkeiten und die Möglichkeit unser Gegenüber tief zu spüren, zu respektieren und im besten Fall voll und ganz annehmen und lieben - jeden, ohne Wertung in vollständiger Akzeptanz.
Was genau bedeutet das: Durch unsere klare und ehrliche Positionierung können wir echte Erfahrungen sammeln. Dieser Schritt ist Teils durch alte Erfahrungen und Erziehungskonzepten negativ besetzt und unnatürlich. Wir obliegen dem Anschein, dass wir etwas mit echter Positionierung verlieren könnten. Verlieren wir denn wirklich etwas? Nein. Es ist eher so, dass wir eine Illusion unserer Erwartungen aufgeben und uns echte Antworten abholen. In der heutigen Zeit haben wir immer mehr einen stabilen Bezug zu uns selber verloren und es scheint, dass wir die Täuschung der Illusion mehr lieben als uns selber treu zu sein. Das allerdings geht immer einher mit starken inneren Spannungen und Erschöpfungszuständen und massiven Enttäuschungen und Wutaffekten. Wir kämpfen in uns gegen uns selbst. Positionieren wir uns direkt klar und unserer Intuition entsprechend, so obliegen wir der Illusion nicht länger. Dies wirkt wie ein Magnet nach Wahrheit im Außen. Bedeutet, wir ziehen in unsere Leben genau das an, was wir wirklich wollen, anstatt immer wieder Enttäuschungen zu inszenieren. Ende der Täuschung - Ende der Illusion. Wir verursachen alles selber, wir bestimmen unsere Spiel-Lebensregeln! Differenziert werden muss hier wieder unser Ego oder unsere Intuition. Wollen wir unbedingt etwas haben oder können wir das Leben zu jeder Zeit so akzeptieren, lieben und respektieren, wie es jetzt ist.
Ist es so schwer echt zu sein? Ist es schwer in sich hineinzuhören und genau die wirklichen Bedürfnisse einzufordern und selbstverantwortlich zu handeln, die wir in uns wahrnehmen? Warum haben wir soviel Angst davor, was andere über uns denken und ordnen uns selber darunter ein, anhand und so zu zeigen wie wir sind. Verstecken können wir uns so oder so nicht. Alles ist zu jeder Zeit sichtbar. Spiele oder Aufrichtigkeit.
Diese Spiele finden in jeder Interaktion statt: Partnerschaft, Beruf, Freundeskreis, Familie…
Comentários