Double Bind
Manipulation in Beziehung
Ein Klassiker-Beispiel für Double Bind:
Ein Dating-Partner teilt dir nach ein paar Treffen mit, dass er keine Gefühle für dich hat und sich keine Beziehung mit dir wünscht, sucht allerdings gleichzeitig immer wieder deine Nähe und Aufmerksamkeit, flirtet und lässt dich nicht frei. Darauf angesprochen würde das Date immer wieder nur behauten, dass er doch „Nein“ gesagt hat und du mit deiner Wahrnehmung hier falschliegst.
Die Motivation des Gegenübers liegt hier im narzisstischen Eigeninteresse oder eigenen kindlichen Beziehungstraumata und ist hoch manipulativ und verwirrend. Dein Gegenüber ist hier nicht reif entwickelt und verhält sich regressiv und kindlich. Eine starke und erwachsene Persönlichkeit weiß sich klar auszudrücken und verwendet die doppeldeutigen Botschaften nicht. Sie weiß auch einzugestehen, sobald sie selber überfordert ist oder Eingeständnisse machen sollte.
Aber was ist Double Bind?
Double Bind definiert sich als ein Kommunikationsmuster, bei dem verschiedene sachliche, verbale und nonverbale Ebenen in der Kommunikation nicht zueinander passen. So wird auf kommunikativer Ebene etwas mitgeteilt und gleichzeitig durch Gestik, Mimik und Handlungen etwas anderes ausgedrückt. Als Reaktion auf das Beziehungsangebot bemüht man sich meist um mehr Anerkennung. Der Kreislauf wiederholt sich mit dem Resultat: Egal, was ich mache, es ist falsch!
Häufig entsteht die Disposition für später nicht erkannte Double Bind Konstellationen in Beziehung schon in der Kindheit durch Personen, die uns nahe und/oder von denen wir abhängig sind. Durch die widersprüchliche Wahrnehmung installiert sich schon früh das Gefühl, dass mit unserer Wahrnehmung etwas nicht stimmt. Dieses Gefühl verankert sich so stark in unserer Persönlichkeit, dass wir diese früh prägende Beziehungserfahrung auch gerne im Erwachsenenalter wiederholen und nicht gesund differenzieren können und die falschen Menschen anziehen.
Double Bind wird immer wahrgenommen, wenn nicht bewusst, dann definitiv unbewusst. Sofern solche Konflikte nicht gut kommuniziert und gelöst werden, können sie auf Dauer zu starken psychischen und psychosomatischen Auffälligkeiten führen. Ein unwohl sein wird in jedem Fall hervorgerufen. Oftmals stellt man sich infrage und zweifelt an der eigenen Wahrnehmung. Das ist nicht nötig. Die Wahrnehmung ist meist richtig. Es ist eben doppeldeutig! Den widersprüchlichen Botschaften lässt sich nicht entsprechen und traumatisiert! Fakt!
Im oben genannten Beispiel ist die tatsachlich kommunizierte Botschaft NEIN! Wie du damit umgehen möchtest, zeigt dir deinen Entwicklungstand und ob du ggf. in dein inneres Wachstum investieren solltest…
Was hilft bei Double Bind:
Respektiere deine Gefühle
Selbstreflexion
Double-Bind aufdecken
Gesunde Distanz halten
Selektive Wahrnehmung stärken
Verhalten konstruktiv spiegeln
Humor
Eigene Werte, Prioritäten, Bedürfnisse kennen
Comments